Die Pestalozzi-Realschule ist nach dem Philosophen und Schulreformer Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827) benannt. Der pädagogische Ansatz von Pestalozzi „mit Kopf, Herz und Hand“ ist in allen Bereichen unseres täglichen Schullebens zu erfahren. Darüber hinaus fühlen wir uns als Schule verpflichtet, eine Ausgewogenheit des ganzheitlichen Bildungsanspruchs Pestalozzis und eine aktuelle Sicht darauf herzustellen. Der Leitspruch unserer Schule „Wir bleiben am Ball - mit Kopf, Herz und Hand“ stellt die immerwährende Aktualisierung und den Prozess der schulischen Arbeit in Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung dar. DieFörderung jeder Schülerin und jedes Schülers in Bezug auf ihre und seine gegenwärtigen und zukünftigen Aufgaben im Leben und das Leben von Gemeinschaft liegt unserer Schule am Herzen. Um dies zu gewährleisten, streben wir neben einer intensiven Schüler- und Elternarbeit auch eine Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern und der Wirtschaft an. Unser Rahmenkonzept „Individuelle Förderung“ bietet einen Überblick über unsere schulische Arbeit.
Unsere Schule wird zur Zeit von 725 Schüler/-innen besucht und von 50 Lehrkräfte unterrichtet.
¢
Der ¢Der Unterricht beginnt um 8:00 Uhr und endet nach der 8. Stunde um 15:00 Uhr.
Die Mittagspause beginnt um 13:15 – 14:15 Uhr. Es gibt eine Mittagsverpflegung in der Mensa und zusätzlich ein Pausenverkauf mit Brötchen und Getränke.
1. Std
8.00 - 8.45 Uhr
2. Std
8.45 - 9.30 Uhr
3. Std
9.55 - 10.40 Uhr
4. Std
10.40 - 11.25 Uhr
5. Std
11.45 - 12.30 Uhr
6. Std
12.30 - 13.15 Uhr
7. Std
13.30 - 14.15 Uhr
8. Std
14.15 - 15.00 Uhr
¢
Überblick der Klassen
In jedem Jahrgang werden vier Klassen gebildet, drei davon sind sogenannte Profilklassen.
1.1.
1. Sportklasse
a)
Modell Eliteschule des Sports (EdS) / Modell Sportschule NRW
Profilsportart in den Disziplinen (Fußball, Leichtathletik, Schwimmen...)